Heimwerkernöte-exklusiv: Report |
Garantiert haben sich schon viele überlegt, sich mal ein eigenes Häusle hinzuklotzen. Auf die grüne Wiese mit den anderen ganzen Knalltüten. Und weil man seine Nachbarn später eh nicht ertragen kann (zum Beispiel durch laute Kelly-Musik aus quäkenden Radios), sollte man schon beim Hausbau vorsorgen. Dadurch entstand auch das Motto: «Nicht kleckern, sondern klotzen!» Dazu, meine Lieben, braucht man aber leider einen LKW-Schein Klasse C und diverse Extrascheine uuund etwas mehr Geld. |
|
|
Samsung SE 450 LC-2 |
Den ganzen ausgebuddelten Madder wollen wir natürlich nicht in jedem kleinen Gartenteich versenken, sondern müssen ihn wohl auch wegschaffen. Dazu leihe man sich natürlich auch etwas Großes. Wie wäre es für lange Strecken hiermit: Mit über 320 PS und Turbolader ist er äußerst stark, obwohl nach Herstellerangaben er ein sehr geringes Geräuschniveau hat. Also muß man seinen Nachbarn anders ärgern. Des Rätsels Lösung: Dieses Gefährt hat keine Straßenzulassung! Also muß der gesellige Heimwerker quer über den Acker von gegenüber brettern, und damit man dort auch ankommt, muß man wohl leider erstmal durch zehn Vorgärten seine Bauschneise, äh, Baustraße schlagen, äh, verlegen. Da wird sich die Gartenzwergkolonie von Onkel Walter schon umkucken! |
|
|
Volvo BM A 35C 6x6 |
Gehen wir mal vom Eigenheim im Speckgürtel der Gesellschaft aus. Um ersteinmal ein Loch für das Fundament zu schaffen, geht man zu einem Baumaschinenverleih und leiht sich einen kleinen Bagger. Ich habe hier mal einen rausgesucht. Mit knappen 300 Pferden im Motor und einer maximalen Reichweite von 12 Metern kann man schonmal dem einen oder anderen Nachbar die Parkbank weggraben. Wie gesagt, Nicht kleckern, sondern klotzen!» |
|
|
Zettelmeyer ZL 5001 F |
Wenn man nur eine kurze Strecke zurücklegen muß, wäre das besser: Die 269 PS plus Turbolader können diesen Radlader mit einem Schaufelinhalt von 4 m3 auf 60km/h beschleunigen. Dieses Modell ist durch die hohe Arbeistgeschwindigkeit ein richtiges Prachtstück. Und mit dem Eigengewicht von 23,60 Tonnen kann man schon die eine oder andere Bürgersteigkante platt machen oder ein umliebsames Schild in die Waagerechte biegen. Ansonsten macht damit auch das Arbeiten im Sommer Spaß, da der Zettelmeyer eine Klimaanlage besitzt. |
|
|
UB 35 S |
Nächstes späteres Problem: das Dach. Es muß also ein Kran ran und wieder gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre ein Seilbagger, ein Exot, den man auch als Kran einsetzten kann. Wahlweise kann man ihn auch mit Zugschaufel, Greifer oder Abbruchelementen bestücken. Er hat einen Kranausleger von 20 m, kann ohne fremde Hilfe in kürzester Zeit und ohne Zerlegen für den Transport zusammen geklappt werden und kann auch schon mal etwas ziemlich sehr Schwereres heben, wie den Tresor mit dem Falschgeld, oder die dicke Oma. Das fast schon paradoxe an dem Seilbagger ist, daß er den blauen Umweltengel trägt! Ja, weil er äußerst lärmarm ist! Glaubt Ihr nicht? Ruft mal MVS an (Tel: 03931-71 58 88 [Stendal]) und fragt nach (MVS-Nr: BASE-UB35)!
|
|
|
LMT 1080/1 80 t-Mobilkran |
O der man leiht sich einen einfachen Mobilkran mit maximaler Auslegerhöhe von 50 m. Und damit kann man dann auch garantiert die Satelitenschüssel vom Nachbarn schräg hinten mopsen. |
|
|
PowerScreenTrommel 830 |
Soo und wenn man jetzt vor lauter ärgern vergaß, ein ordentliches Haus zu bauen kann man es natürlich auch wieder ganz einfach abreißen. Dazu kann ich einmal auf unseren 221 kW starken Hydraulikbagger vom Anfang verweisen und auch gleich noch eine Lösung präsentieren. Das Problem mit den anfallenden Betonbrocken. Ein Schredder, der ordentlich Krach macht. Mit einem Trichtervolumen von schlappen 9 m3 kann schon ordentlich rummgerumpelt werden. Der Auflieger ist mit 15,85 m Gesamtlänge richtig passend für Vorortssiedellungen, also Gartenzäunebiegen inbegriffen. |
|
|
HAMM Walzenzug 4011 D |
Wenn dann unser Bauloch mit dem Schutt (heimlich) zugeschüttet ist, sollte vielleicht noch zu guter Letzt eine Vibrationswalze gemietet werden, um alles dem Erdboden gleichzumachen. Mit einer Frequenz von 30 bis 42 Hz und einer gesamten Verdichtungskraft von maximalen 360 kN wird der Boden so richtig zusammengestopft. Die Knicklenkung läßt das Gefährt um 300 knicken und damit erreicht man jeden angeketteten Kampfdackel in Nachbars Vorgarten (damit will ich nicht sagen, daß man ihn auch gleich noch zum Bettvorleger auswalzen muß!). Extraausstattung kann so eine Walze auch haben. Im Angebot sind zum Beispiel hydraulisch kippbare Motorhaube, Zentralmeßanschlüsse, seitenverschieb- und drehbarer Komfortsitz und vieles mehr. Ja, der HAMM-Plattmacher hat sogar ein CE-Prüfsiegel... |
|
|
Heimwerkernöte-exklusiv: Report |
Tchja, nun ist das Heimwerkerziel zwar nicht ganz erreicht, aber es gibt garantiert keinen mehr, den der Bastler nicht gegen sich hat. Bloß leider leider brauch man viel Geld um dorthin zukommen, wo man gerne hinwollte. Allein Bagger können zwischen 100 bis 300(!) Piepen am Tag kosten (sind 51,13 bzw 153,39 Europiepen). Naja, die Vermieter wollen auch von was leben, ach und bei MVS kann man wesentlich günstiger einen Mercedes Benz M-Klasse mieten, als bei Sixt o. a.! |
|
klon |