Was wäre, Schwestern und Brüder, wenn HAiNZ nicht wie jede mehr oder weniger intelligente Zeitung einen Jahrhundertrückblick hätte.
Es fehlte an Farbe in dieser graustufenhaltigen Zeitung. Aber keine Angst, die ausgewählten Daten werden mehr oder weniger populär sein. Laßt Euch einfach überraschen. Es folgt nun ...
Die HAiNZ-JAHRHUNDERT-Chronik
- 1900 Herr Paulsen entwickelt den Lichtbogensender
- 1900 das Luftschiff LZ1 steigt in Mantell am Bodensee auf
- 1903 der für dreiphasigen Wechselstrom ausgelegte Triebwagen der St.E.S. (von Siemens & Halske) erreicht eine Geschwindigkeit von 210 km/h
- 1903-1906 Bestimmung des magnetischen Pols in der Arktis durch R. Amundsen
- 1914-1918 Erster Weltkrieg
- 1920 die Bienensprache wird endeckt und weiter erforscht
- 1926 in England wird der erste laufmaschensichere Damenstrumpf hergestellt
- 1930 das Strahlentriebwerk wird von P. Schmidt erfunden
- 1933 der Reichstag brennt
- 1937 das chemische Element Technetium wird das erste Mal künstlich hergestellt
- 1938 erste Atomspaltung
- 1939-1945 Zweiter Weltkrieg
- 1940 in den BavariaFilmstudios wird ein Trickfilm aufgenommen, in dem der bemannte Mondflug mit dem deutschen Raumschiff "Weltraumschiff 1" gezeigt wird, das eine Größe von einem Zeppelin hat und über eine lange Rampe startet. Die Landung wird im Jahre 1963 festgesetzt.
- 1941 der erste programmgesteuerte Rechenautomat wird vom deutschen Ingenieur K. Zuse entwickelt
- 1945 Fähnrich Mutke fliegt mit der Messerschmitt 262 als erster Mensch Überschallgeschwindigkeit
- 1945 der erste vollelektronische Großrechner der Welt ("ENIAC") wird von den Amerikanern J.P. Eckert und J.W. Manchly fertiggestellt
- 1946 Gründung der "Freien Deutschen Jugend"
- 1949 die Ostmark gilt in Westberlin nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel, der Kurs rutscht auf 1:5 ab
- 1951 1. Fünfjahresplan der Wirtschaft der DDR
- 1952-1958 großangelegte Ausgrabung des Hügelgebietes Lindholm Høje unter der Leitung von Aalborg Historike Museum mit Thorkild Ramskou vom Naturkundemuseum als Aufsichtsführung. Die vorgeschichtliche Fundstücke werden dem Aalborg Historike Museum übergeben
- 1957 Sputnikschock seitens der westlichen Länder
- 1958 das amerikanische U-Boot "Nautilus" fährt unter der Eisdecke des Nortpols hindurch
- 1959 das Fischstäbchen wird zum ersten mal in Brehmerhaven produziert und in alle Herrn Länder vertrieben
- 1960 im Kreml wird ein sowjetisches Mars-Programm gestartet, in dem das Ziel gesetzt wurde, 1969 auf dem Mars zu sein
- 1961 Juri Gagarin ist der erste Mensch im Weltall
- 1961 In Berlin wird eine Mauer gebaut, obwohl niemand vor hat, eine Mauer zu bauen (Walter Ulbricht)
- 1962 in der DDR wird die allgemeine Wehrpflicht eingeführt
- 1964 der Kleinroller "Schwalbe" geht in Serie mit einem Verkaufspreis von 1265,-M
- 1964 die FDJ startet ihre Aktion "Blitz contra NATO-Sender" alias "Aktion Ochsenkopf", Jugendliche steigen auf die Dächer und drehen Antennen in Richtung Osten
- 1969 der Fernsehturm in Berlin wird fertiggestellt
- 1969 die Apollo 11-Manschaft betritt den Mond (siehe: 1940)
- 1970-1989 die FDGB-Heime sind ausgebucht
- 1974 der erste programmierbare Taschenrechner wird entwickelt
- 1979 der deutsche G. Wittig bekam zusammen mit dem Amerikaner H.C. Brown den Nobelpreis in Chemie
- 1981 am 28.08.1981 fällt über Dänemark der 200ste Bundeswehr-Starfighter vom Himmel
- 1983 der noch schlanke H. Kohl wird zum Bundeskanzler ernannt
- 1983 die vom Hamburger Magazin "Stern" präsentierten Hitler-Tagebücher erweisen sich später als Fälschung
- 1986 in Baikonur wird das erste Modul der Raumstation "MIR" (russ. MUP) in den Kosmos geschossen. Die Station ist eigentlich nur für eine Betriebszeit von drei Jahren ausgelegt
- 1988 ab diesem Jahr bewältigen alle Geräte der Unterhaltungselektronik von "Grundig" das Jahr-2000-Problem
- 1989 Erich Mielke sagt, daß er uns doch alle liebt und Erich Honecker: "Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf."
- 1989 Erich Honecker verkündet, daß die Mauer noch 100 Jahre stehen wird
- 1989 Erich Honecker hat sich geirrt.
Die Wende
- 1990 das Tetrapack* wird in den Neuen Bundesländern offiziell eingeführt
- 1990 die erste Überquerung der Antarktis zu Fuß durch R. Messner und A. Fuchs
- 1990 ein verkürzter TGV-Atlantique stellt mit 515,3 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge auf
- 1995 Verhüllung des Reichstages in Berlin durch Christo und Jeanne-Claude
- 1996 der Evergreen HAiNZ* wird das erste mal verkauft
- 1998 Windows `98 stürzt bei einer offiziellen Vorführung unter Bill Gates Händen ab
- 1999 die russische Raumstation "MIR" will nicht abstürzen, Rußland hat kein Geld um sich Windows `98 für den Hauptrechner zu leisten
- 1999 der HAiNZ* ist endlich nach mühseligen Jahren in die zehnte Ausgabe gegangen und warscheinlich auch bald ins Internet
- 2000 HAiNZ* ist tot
HAiNZ-online* lebt weiter
- 2000 Herr Kohl verzettelt sich mit verschwundenen Akten
- 2000 Deutschland gerät in den Sog der Nachteile der industriellen Tierzucht, BSE und verbotene Antibiotika machen die Runde
- 2000 HAiNZ wurde als HAiNZomby]* wiederbelebt um danach wieder zu sterben
- 2001 Die NASA-Sonde Shoemaker landet auf dem 315 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Eros
*registrierter Markenname
Alle Angaben ohne Gewähr.
klon in glorreicher Zusammenarbeit mit Herrn M. aus B.